Morbach Haag
Gut Leben im Hunsrück

Ein erster Überblick
Westlich von Morbach liegt Haag. An einen Südhang geschmiegt, etwa 460 Meter über NN hat man von hier aus einen einzigartigen Ausblick über die Landschaft des Hunsrücks, so auch auf den nahen Erbeskopf mit seiner Skipiste und den Wanderwegen.
Etwa 500 Einwohner zählt das kleine sympatische Wohndorf, in dem noch vieles an eine landwirtschaftliche Vergangenheit erinnert.
Quelle: https://www.morbach.de
Gut Leben im Hunsrück
Neben den sympathischen Menschen und dem guten Essen ist es natürlich die Natur und das gute Wetter, das viele in den Hunsrück lockt.
Sind es die vielen Wanderwege „Traumschleifen“ sind, das Erholungsgebiet „Erbeskopf“ in dem nahen Naturpark Saar-Hunsrück mit dem Hochseilgarten, dem Trailpark und der Sommerrodelbahn?
Hier ist vieles möglich. Sei es Aktivurlaub in einer waldreichen und naturbelassen Hunsrücklandschaft. Auch Aktivitäten mit dem Hund werden viele Möglichkeiten bei Themenwanderungen, Rangertouren uvm. geboten
Kurzübersicht Termine 2023
26.03.2023 – Frühjahrswanderung
04.06.2023 – Grilltag (Planung)
25.06.2023 – Grilltag (Planung)
04.08.2023 bis 06.08.2023 – Backesfest am Backes
00.00.2023 – Haager Kirmes
00.00.2023 – St. Martin
00.00.2023 – Häja Lichterglanz
06.12.2023 – Nikolaus
Die Kunibertstraße in Haag
SWR – Ein Film von Utz Kastenholz
Josef Schemer zeigt uns Besonderheiten der Kirche von 1925. Dort finden sich schöne Beispiele der Morbacher Holzschnitzkunst. Wie durch ein Wunder überstanden sie den Kirchenbrand von 1951, der Teile der Kunibertstraße in Schutt und Asche legte.
Das alte Pfarrhaus daneben bewohnt ein Holländer: Hans de Wilde zog mit seiner Frau vor drei Jahren hierher. Der ehemalige Stadtplaner engagiert sich stark im Musikverein, dem er zu neuem Schwung verholfen hat.
Quelle: SWR
Zur Geschichte von Morbach Haag
Historisches aus der Gemeinde Haag
Hier sieht man die alte Kirche, die bis 1925 vor dem Pfarrhaus stand und die in 1926 abgerissen wurde, als die neue Kirche fertig errichtet war.
Sie wurde 1925 eingeweiht und steht auf der Stelle, an der auch die heutige Kirche steht. Die neue, die eigentlich heutige Kirche, ist dann 1951 abgebrannt und kurz danach wieder in ihrer Originalform aus 1925 aufgebaut worden.
Bild der Haager Kirche – 1925 und heute.

Die Chronik von Haag Als Buch erhältlich

Nahezu 500 Seiten mit vielen Bilder und spannenden Geschichten aus dem Mittelalter bis in die Neuzeit … jetzt Exemplar als Leseprobe für 4 Wochen anfordern und später bezahlen.
GegrÜndet
Einwohner:Innen
Vereine
%
Natur
